Wen wählen zur Europawahl?

Eine gar nicht so einfache Entscheidung, unabhängig von der Parteipräferenz. Will man jemanden aus der Region, sagen wir mal Mittelfranken wählen, sieht die Entscheidung schon etwas bitter aus. Denn es gibt einfach wenige Kandidaten aus dem fränkischen die in der Europawahl auf aussichtsreiche Listenplätze aufgestellt werden. 

Geht man davon aus, dass in Mittelfranken ca. 2% der Wähler für die 96 Kandidaten, die von Deutschland in das europäische Parlament versendet werden, leben, ist die Auswahl doch sehr überschaubar. Selbst wenn man ganz Franken hinzuzieht, ist die Auswahl mager. Hohlmeier für die CSU wird es wohl sicher schaffen, die steht für Oberfranken, irgendwie. Aber der CSU-Kollege auf Platz 6 hat schon einen unsicheren Platz. Und Konrad Körner (CSU) mit Listenplatz 7 dürfte noch schlechtere Chancen haben, obgleich er der aussichtsreichste Kandidat aus Mittelfranken ist.

Und damit hat die CSU noch die aussichtsreichen Kandidaten im Programm, bei den anderen Parteien sieht es noch schlechter aus. Die Piratenpartei hat mit Listenplatz 3 noch einen Nürnberger im Programm der aber sicher überhaupt keine Perspektive für einen Wahlerfolg hat. 

Bei den Grünen konnte ich unter den ersten 20 nicht mal einen Bayern entdecken. Die SPD hat mit Matthias Dornhuber einen Fürther im Programm, aber nur auf Platz 22. Sprich seine Mühe wird umsonst sein, wenn man die aktuellen Umfragen für die SPD ansieht. Die CDU hat systembedingt keinen Franken bzw. Bayern im Programm. Bei den kleineren Parteien (und da zähle ich auch schon FDP/Linke dazu) gibt es auch kein Angebot. 

Zum Vergleich habe ich mal überflogen, dass ca. 8 bis 10 Berliner eine realistische Chance haben über diverse Parteien ins europäische Parlament zu kommen.

Wie die deutschen Parlamentarier gewählt werden, wird im Übrigen nicht in Brüssel bestimmt, sondern ist eine deutsche Regelung. Und diese ist völlig misslungen, wenn man bedenkt, dass unsere Region wohl keinen Parlamentarier bekommt und Berlin überrepräsentiert ist.  

Der Stimmzettel für die Europawahl:
https://www.statistik.bayern.de/mam/wahlen/europawahlen/euw24_musterstimmzettel_normal_repr%C3%A4.pdf


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert